Boygroups der 90er
Blog
Die populärsten Boygroups der 90er Jahre in Deutschland
25.07.2024

Die polulärsten Boygroups der 90er Jahre in Deutschland

Erinnerst du dich noch an die Boygroups der 90er? Die Zeit der Boygroups, Plateau-Schuhe und Neon-Farben. Wer erinnert sich nicht an die Ohrwürmer von den Backstreet Boys, *NSYNC, Take That – und natürlich Caught in the Act? Selbst wenn du damals noch ein kleiner Stöpsel warst, hast du bestimmt schon von diesen legendären Bands gehört.

Die 90er waren definitiv die goldene Ära der Boybands. Also schnapp dir deine Baggy Jeans, zieh dir deine Buffalos an und lass uns gemeinsam in Nostalgie schwelgen!

Von atemberaubenden Choreographien bis zu mitreißenden Melodien – Boygroups haben in den 90er Jahren die Musikwelt im Sturm erobert. Die unvergesslichen Hits und ikonischen Looks haben Generationen von Fans auf der ganzen Welt begeistert.

Boygroups der 90er

Doch welches waren die populärsten Boygroups der 90er in Deutschland?

New Kids On The Block (NKOTB)

Gründung und Frühe Jahre

Die US-amerikanische Boygroup New Kids on the Block (NKOTB) wurde 1984 in Boston von Maurice Starr gegründet. Die Originalbesetzung bestand aus Jordan Knight, Jonathan Knight, Joey McIntyre, Donnie Wahlberg und Danny Wood. Ihr erstes, gleichnamiges Album von 1986 hatte nur mäßigen Erfolg.

Durchbruch und Höhepunkt des Erfolgs

Mit ihrem zweiten Album “Hangin’ Tough” (1988) gelang der Durchbruch. Hits wie “Please Don’t Go Girl”, “You Got It (The Right Stuff)” und “I’ll Be Loving You (Forever)” katapultierten sie an die Spitze der Charts. Das dritte Album “Step by Step” (1990) festigte ihren Status als Teen-Idole mit weiteren Erfolgen wie dem Titelsong “Step by Step”.

Rückgang und Auflösung

In den frühen 1990er Jahren begann die Popularität der Gruppe zu sinken. Ihr viertes Album “Face the Music” (1994) war weniger erfolgreich, und die Band trennte sich 1994 offiziell.

Comeback und Aktuelle Karriere

2008 feierte NKOTB ein Comeback mit dem Album “The Block”. Das Album war erfolgreich und enthielt die Single “Summertime”. Seitdem haben sie mehrere Alben veröffentlicht und touren regelmäßig, was ihre beständige Popularität unter Beweis stellt.

Take That

Gründung und Frühe Jahre

Die britische Boygroup Take That wurde 1989 von Nigel Martin-Smith in Manchester gegründet. Die Originalbesetzung bestand aus Gary Barlow, Howard Donald, Jason Orange, Mark Owen und Robbie Williams. Ihr erstes Album “Take That & Party” (1992) brachte sie auf den Weg zum Ruhm.

Durchbruch und Höhepunkt des Erfolgs

Mit dem zweiten Album “Everything Changes” (1993) und Hits wie “Pray”, “Relight My Fire” und “Babe” erlangten sie massive Popularität. Ihr drittes Album “Nobody Else” (1995) festigte ihren Superstar-Status mit Songs wie “Back for Good”, das ein weltweiter Hit wurde.

Rückgang und Auflösung

1995 verließ Robbie Williams die Band, was zu einer Krise führte. Ein Jahr später, 1996, trennte sich Take That offiziell. Die Nachricht sorgte für großes Aufsehen und Enttäuschung bei den Fans.

Comeback und Aktuelle Karriere

2005 kehrte Take That ohne Robbie Williams zurück und veröffentlichte das Album “Beautiful World” (2006), das großen Erfolg hatte. 2010 schloss sich Robbie Williams der Band für das Album “Progress” an, bevor er 2014 wieder ausschied. Die Gruppe, jetzt als Trio bestehend aus Barlow, Donald und Owen, hat weiterhin erfolgreiche Alben wie “III” (2014) und “Wonderland” (2017) veröffentlicht und tourt regelmäßig.

Caught in the Act

Gründung und Frühe Jahre

Caught in the Act (CITA) wurde 1992 von  Cees van Leeuwen gegründet. Die Originalbesetzung bestand aus den Briten Lee Baxter und Benjamin Boyce sowie den Niederländern Eloy de Jong und Bastiaan Ragas. Die Band erlangte schnell Aufmerksamkeit mit ihrem eingängigen Pop-Sound und charmanten Auftritten.

Durchbruch und Höhepunkt des Erfolgs

Der Durchbruch kam 1995 mit ihrem Debütalbum “Caught in the Act of Love”, das Hits wie “Love is Everywhere” und “My Arms Keep Missing You” hervorbrachte. Mit ihrem zweiten Album “Forever Friends” (1996) und weiteren Hits wie “Don’t Walk Away” und “Bring Back the Love” festigten sie ihren Erfolg und wurden zu Teen-Idolen in Europa und Asien.

Rückgang und Auflösung

1998 löste sich die Band nach der Veröffentlichung ihres dritten Albums “We Belong Together: 6 Years of Success” offiziell auf. Die Mitglieder verfolgten danach unterschiedliche Karrieren im Musik- und Unterhaltungsbereich.

Comeback und Aktuelle Karriere

2015 feierte Caught in the Act ein Comeback mit den drei Originalmitgliedern Lee Baxter, Eloy de Jong und Bastiaan Ragas. 

Backstreet Boys (BSB)

Gründung und Frühe Jahre

Die Backstreet Boys wurden 1993 in Orlando, Florida, von Lou Pearlman gegründet. Die Originalbesetzung bestand aus AJ McLean, Howie Dorough, Nick Carter, Kevin Richardson und Brian Littrell. Ihre ersten Auftritte und Veröffentlichungen fanden vor allem in Europa großen Anklang, was den Grundstein für ihren späteren Welterfolg legte.

Durchbruch und Höhepunkt des Erfolgs

Ihr internationaler Durchbruch kam 1997 mit dem Album “Backstreet’s Back” und Hits wie “Everybody (Backstreet’s Back)” und “As Long as You Love Me”. Das darauffolgende Album “Millennium” (1999) katapultierte sie endgültig in den Pop-Olymp. Songs wie “I Want It That Way” und “Larger Than Life” wurden weltweite Hymnen. Das Album “Black & Blue” (2000) festigte ihren Superstar-Status mit Hits wie “Shape of My Heart”.

Rückgang und Veränderungen

Nach einer kurzen Pause und dem Austritt von Kevin Richardson im Jahr 2006 veröffentlichten die verbleibenden Mitglieder weiterhin erfolgreiche Alben. 2012 kehrte Kevin zurück, und die Gruppe setzte ihre musikalische Reise fort.

Comeback und Aktuelle Karriere

2013 veröffentlichte die Band das Album “In a World Like This” und feierte damit ihr 20-jähriges Jubiläum. 2019 folgte “DNA”, das weltweit erfolgreich war. Die Backstreet Boys touren weiterhin regelmäßig und begeistern alte sowie neue Fans mit ihrer zeitlosen Musik.

Einfluss und Vermächtnis

Die Backstreet Boys gelten als die erfolgreichste Boygroup aller Zeiten, mit über 100 Millionen verkauften Alben weltweit. Ihr Einfluss auf die Popkultur ist enorm, und sie haben den Weg für viele nachfolgende Boybands geebnet.

Buchtipp:

Backstreet Boys 30th Anniversary Celebration

*) Hierbei handelt es sich um einen Amazon Affliliate-Link. Wenn Du drauf klickst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich als Käufer hat das keinerlei Auswirkungen auf den Einkaufspreis!😊

NSYNC

Gründung und Frühe Jahre

NSYNC wurde 1995 in Orlando, Florida, von Lou Pearlman gegründet. Die Originalbesetzung bestand aus Justin Timberlake, JC Chasez, Chris Kirkpatrick, Joey Fatone und Lance Bass. Die Gruppe begann ihre Karriere in Europa, wo sie schnell an Popularität gewann, bevor sie in den USA durchbrachen.

Durchbruch und Höhepunkt des Erfolgs

Der Durchbruch in den USA gelang 1998 mit ihrem Debütalbum “NSYNC”, das Hits wie “I Want You Back” und “Tearin’ Up My Heart” enthielt. Ihr zweites Album “No Strings Attached” (2000) brach Verkaufsrekorde mit über 2,4 Millionen verkauften Einheiten in der ersten Woche. Hits wie “Bye Bye Bye” und “It’s Gonna Be Me” machten sie zu Superstars. Das dritte Album “Celebrity” (2001) festigte ihren Erfolg mit weiteren Hits wie “Pop” und “Gone”.

Rückgang und Auflösung

Nach ihrer “Celebrity”-Tour nahm die Band 2002 eine Pause, um Soloprojekte zu verfolgen. Justin Timberlake startete eine äußerst erfolgreiche Solokarriere, während die anderen Mitglieder ebenfalls verschiedene Projekte verfolgten. Eine offizielle Auflösung wurde nie verkündet, aber die Band trat nicht mehr gemeinsam auf.

Einfluss und Vermächtnis

NSYNC gilt als eine der einflussreichsten Boygroups der späten 90er und frühen 2000er Jahre. Ihr Pop-Sound und ihre energiegeladenen Performances prägten eine ganze Generation und ebneten den Weg für viele nachfolgende Pop-Acts.

Nicky

Lee Baxter Team

Ich bin Nicky und eine von vier Mädels, die im Lee Baxter Team arbeiten. Von mir erfährst Du alles, was bei Lee hinter den Kulissen läuft und was es Neues gibt! Wenn Du Fragen hast, melde Dich gerne bei mir.

Jeden Mittwoch plaudere ich übrigens auf unserem Facebook– und Instagram Team-Kanal exklusive aus dem Nähkästchen! 😆 Wenn Du das nicht verpassen möchtest, folge uns da gerne!

Mehr Beiträge:

Wahnsinns-Aktion: Ersteigert Lee Baxters Lederjacke!

Wahnsinns-Aktion: Ersteigert Lee Baxters Lederjacke!

Lee Baxter und sein Team veranstalten vom 01.07.2024 bis zum 08.07.2024 eine Versteigerung der ganz besonderen Art: Die stylische Lederjacke, die Lee Baxter im Musikvideo zu "Running up that road" trug, kommt unter den Hammer und kann schon bald in Eurem Besitz sein!...

5 unvergessliche Trends der 90er Jahre, die jeder kennt

5 unvergessliche Trends der 90er Jahre, die jeder kennt

Das waren 5 unvergessliche Trends der 90er Jahre! Die 90er Jahre – ein Jahrzehnt voller unvergesslicher Trends und kultureller Phänomene, die eine ganze Generation geprägt haben. Es war eine Zeit, in der digitale Revolutionen und musikalische Innovationen Hand in Hand...

Six Singles – die neue Single-Collection ist da!

Six Singles – die neue Single-Collection ist da!

Es gibt tolle Neuigkeiten: Die angekündigte EP von Lee Baxter mit dem Namen 'SIX SINGLES' ist endlich da! 😍 Und das Beste: Wenn Du schnell bist, bekommst Du sie sogar mit persönlicher Widmung! Aber der Reihe nach: SIX SINGLES - die EP ist fertig! Lange war es geplant...

So entsteht Lee Baxters neues Album!

So entsteht Lee Baxters neues Album!

Lee Baxter: Neues Album im Oktober! Viele Fans wissen es bereits: Im Oktober wird Lee Baxters neues Album erscheinen! Das ist doch noch lange hin, mag man sich denken. Ist es nicht etwas übertrieben, jetzt schon damit anzufangen? Nein! Denn ich erzähle euch jetzt, was...

Dein Eventfahrplan für Brighton & Arundel

Dein Eventfahrplan für Brighton & Arundel

Event-Fahrplan für Brighton & Arundel 2024 Viele von Euch haben es sich gewünscht: Nachdem wir 2019 zuletzt mit unserer LEExperience-Reihe in Brighton & Arundel waren, geht es im April 2024 erneut nach Großbritannien! Wie Lee in seinem Facebook-Live-Video...

Was ist das Arundel Jailhouse?

Was ist das Arundel Jailhouse?

Was ist das Arundel Jailhouse?  Bestimmt hast Du schon vom Arundel Jailhouse gehört - nicht nur, weil am 27.04.2024 dort ein Konzert mit Lee Baxter stattfindet. Aber warum ausgerechnet dort? Arundel gehört mit seinen ca. 3.500 Einwohnern zu den schönsten historischen...